Förderung der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion
Bekämpfung der schädlichen Auswirkungen des Klimawandels und der Armut
Bekämpfung illegaler Einwanderung, Jugendarbeitslosigkeit und geschlechtsspezifischer Gewalt
Export landwirtschaftlicher Produkte
Lebensmittelproduktion
Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Produktion und Nutzung von Halal-Tierressourcen
Agrarindustrie
Agroforstwirtschaft und Fischzucht
Allgemeiner Handel
Import und Export
Sahel Agri-Sol SAS
Gesunde und nachhaltige Agrarlösungen
Groupe Yaran'Gol SARL
Handel und Industrie
SOLINA
Afrikanisches Unternehmen für Logistik, Investitionen und Handel
SOLINA GROUPE COTE D'IVOIRE
Afrikanisches Unternehmen für Logistik, Investitionen und Handel
Hamdallaye ACI 2 000. « BAMA » Gebäude 5. Stock, Wohnung 7. Bamako, Mali
+223 20 22 75 77
+223 70 63 63 23, +223 65 45 38 38
Frontend-Technologien
Backend-Technologien
Loading animation provided by
Indien, mit seiner wachsenden Wirtschaft und einer großen Verbraucherbasis, bietet afrikanischen Agrarunternehmen eine vielversprechende Exportdestination. Initiativen wie das Duty-Free Tariff Preference (DFTP) Scheme und das Global System of Trade Preferences (GSTP) ermöglichen afrikanischen Exporteuren den Zugang zu reduzierten oder null Tarifen, insbesondere für die am wenigsten entwickelten Länder (LDCs). Dies bietet afrikanischen Agrarunternehmen eine goldene Gelegenheit, die Nachfrage Indiens nach Produkten wie Hülsenfrüchten, Ölsaaten, Gewürzen, Früchten, Nüssen, Kaffee und mehr zu nutzen.
Um jedoch erfolgreich zu sein, müssen afrikanische Agrarunternehmen strategische Ansätze verfolgen, um die Komplexitäten des indischen Marktes effektiv zu navigieren und sein immenses Potenzial zu nutzen.
Strategien für Exporterfolg in Indien
1. Nutzen Sie den zollfreien Marktzugang für LDCs und das Global System of Trade Preferences
Indien bietet den am wenigsten entwickelten Ländern (LDCs) im Rahmen seines Duty-Free Tariff Preference (DFTP) Schemes zollfreien Marktzugang und nimmt am Global System of Trade Preferences (GSTP) teil, das den präferenziellen Handel zwischen Entwicklungsländern erleichtert.
Duty-Free Tariff Preference (DFTP) Programm für LDCs
Indien bietet afrikanischen Exporteuren im Rahmen des DFTP-Programms zollfreien Marktzugang, wodurch Exporte mit reduzierten oder null Tarifen ermöglicht werden. Berechtigte afrikanische LDCs sind:
DFTP-berechtigte Länder:
Benin, Burkina Faso, Burundi, Komoren, Dschibuti, Eritrea, Äthiopien, Gambia, Guinea, Guinea-Bissau, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mosambik, Niger, Ruanda, São Tomé und Príncipe, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Tansania, Tschad, Togo, Uganda, Sambia, Zentralafrikanische Republik.
Global System of Trade Preferences (GSTP)
Indien, als Mitglied des GSTP, bietet Zollreduzierungen für den Handel zwischen Entwicklungsländern, einschließlich mehrerer afrikanischer Nationen wie Algerien, Ägypten, Ghana, Libyen, Marokko, Nigeria, Sudan, Tunesien und Simbabwe.
Wichtige Vorteile
- Das DFTP-Programm kommt insbesondere den LDCs in den Bereichen Landwirtschaft, Textilien und Fertigung zugute, da es ihnen ermöglicht, mit reduzierten oder null Tarifen nach Indien zu exportieren.
- Das GSTP erleichtert den Handel zwischen afrikanischen Mittelstandsländern und Indien durch die Reduzierung von Zöllen auf ausgewählte Waren, wodurch der Süd-Süd-Handel gefördert wird.
2. Nutzen Sie B2B-Plattformen
Das indische Geschäftsumfeld verlässt sich stark auf digitale Marktplätze wie IndiaMART, TradeIndia und ExportersIndia. Das Auflisten von Agrarprodukten auf diesen Plattformen kann die Sichtbarkeit bei indischen Importeuren und Herstellern erheblich erhöhen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktauflistungen detailliert sind, mit klaren Spezifikationen, Zertifizierungen und wettbewerbsfähigen Preisen. Investieren Sie in hochwertige Bilder und Beschreibungen, um in der überfüllten Marktplatzlandschaft hervorzustechen.
3. Ein lokaler Vertreter
Ein lokaler Vertreter in Indien ist unbezahlbar. Dieser Vertreter kann:
- Direkte Beziehungen zu Importeuren und Herstellern aufbauen.
- Einblicke in lokale Geschäftspraktiken und regulatorische Anforderungen geben.
- Sicherstellen, dass Anfragen zeitnah beantwortet werden, wodurch Vertrauen und Zuverlässigkeit gestärkt werden.
- Erwägen Sie eine Partnerschaft mit einem indischen Handelsagenten oder die Einrichtung eines kleinen Büros, um eine kontinuierliche Interaktion mit Käufern zu gewährleisten.
4. Preisverhandlungen meistern
Indische Käufer sind für ihre starken Verhandlungsfähigkeiten bekannt und konzentrieren sich oft darauf, den besten Wert zu sichern. Um dies zu erreichen:
- Untersuchen Sie den Markt gründlich, um Preisbenchmarks und Wettbewerb zu verstehen.
- Heben Sie die Wertvorschläge Ihrer Produkte hervor, wie z.B. überlegene Qualität, nachhaltige Beschaffung oder Fair-Trade-Zertifizierungen.
- Seien Sie flexibel und bereit für detaillierte Diskussionen über Preise, Mengen und Logistik.
5. Kulturelle Feinheiten navigieren
Indiens kulturelle Vielfalt beeinflusst Geschäftsverhandlungen und -präferenzen:
- Verstehen Sie regionale Unterschiede. Zum Beispiel könnten Käufer in Maharashtra Lieferzeiten priorisieren, während die in Tamil Nadu sich auf Produktqualität und Zertifizierungen konzentrieren.
- Bauen Sie Beziehungen durch respektvolle Kommunikation und die Bereitschaft, sich an lokale Bräuche anzupassen, einschließlich Sprachpräferenzen und Etikette.
- Erkennen Sie die Bedeutung des Vertrauensaufbaus. Regelmäßige Interaktion, pünktliche Lieferung und konstante Qualität fördern langfristige Partnerschaften.
6. Investieren Sie in Zertifizierungen und Standards
Indische Käufer verlangen oft, dass Produkte bestimmte Zertifizierungen wie FSSAI (Food Safety and Standards Authority of India) und ISO-Standards erfüllen. Diese Zertifizierungen zu haben, stärkt das Vertrauen in Ihre Produkte und erleichtert reibungslosere Handelsprozesse.
7. Produkte mit hoher Nachfrage ins Visier nehmen
Konzentrieren Sie sich auf den Export von Produkten mit einer nachgewiesenen Nachfrage in Indien:
- Hülsenfrüchte und Ölsaaten: Essenziell für Indiens kulinarische Bedürfnisse.
- Cashewnüsse und Kakaobohnen: Gesucht für die Snack- und Süßwarenindustrie.
- Kaffee und Gewürze: Hohe Nachfrage nach einzigartigen Aromen und Qualitätsimporten.
- Hirse und Sorghum: Gewinnen an Bedeutung durch das wachsende Bewusstsein für gesunde Getreide.
Potenzial für geteilten Wohlstand
Indiens zollfreier Zugang und Handelspräferenzen schaffen einen fruchtbaren Boden für afrikanische Agrarunternehmen, um in einem der größten Märkte der Welt zu gedeihen. Durch die Annahme eines strategischen Ansatzes, die Nutzung digitaler Plattformen, die Einrichtung einer lokalen Präsenz, das Verständnis kultureller Feinheiten und die Fähigkeit, Verhandlungen zu führen, können afrikanische Unternehmen ein immenses Potenzial im indischen Markt erschließen.
Die Zusammenarbeit zwischen Afrika und Indien hat die Macht, nicht nur den Handel zu fördern, sondern auch tiefere wirtschaftliche und kulturelle Bindungen zu knüpfen. Für afrikanische Exporteure, die bereit sind, diese Strategien zu übernehmen, stellt Indien nicht nur einen Markt, sondern auch einen Partner für gemeinsames Wachstum und Wohlstand dar.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie haben etwas Neues und Nützliches gelernt. Wenn ja, teilen Sie ihn bitte mit Freunden und Kollegen, die an Landwirtschaft und Agribusiness interessiert sind.
Herr Kosona Chriv
Gründer der LinkedIn-Gruppe «Agriculture, Livestock, Aquaculture, Agrifood, AgriTech and FoodTech» https://www.linkedin.com/groups/6789045
Vorstand Vertrieb und Marketing der Gruppe
Solina / Sahel Agri-Sol Group (Elfenbeinküste, Senegal, Mali, Nigeria, Tansania)
https://sahelagrisol.com/de
Operativer Geschäftsführer
Deko Group (Nigeria, Kambodscha)
https://dekoholding.com
Senior Berater
Adalidda (Indien, Kambodscha)
https://adalidda.com/de
Folge mir auf
BlueSky https://bsky.app/profile/kosona.bsky.social
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/kosona